Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit älteren Menschen
[ Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit älteren MenschenLink defekt? Bitte melden! ]
Otto und Bauer stellen in ihrem Beitrag dar, dass wesentliche Dimensionen der Lebensweltorientierung als Bezugspunkt einer modernen sozialen Gerontologie genutzt werden können. In diesem Kontext skizzieren sie, inwieweit sich die soziale Altenarbeit auf das Konzept der Lebensweltorientierung beziehen kann. Dabei richtet sich der Fokus auf die Altersphase, in der ein zunehmender Hilfe- und Unterstützungsbedarf zu verzeichnen ist.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Altenarbeit / Altenhilfe
Schlagwörter
LEBENSWELTORIENTIERUNG, SOZIALE ARBEIT, GERONTOLOGIE, ALTENHILFE, ALTENARBEIT, ALTER,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Dr. Ulrich Otto, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, E-Mail: ulrich.otto@uni-jena.de; Petra Bauer, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft |
Erstellt am | 01.01.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/ |
Entnommen aus | In Hans Thiersch & Klaus Grunwald (Hg.). (2004). Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (S. 195-212) Weinheim und München: Juventa. |
Zuletzt geändert am | 21.08.2014 |