Die Salamanca Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse (1994)
"Ein Meilenstein auf dem Weg zur Verankerung des Rechts auf inklusive Bildung war die Salamanca-Erklärung der UNESCO von 1994, [die infolge der "World conference on special needs education" aufgesetzt wurde]. Sie fordert zum ersten Mal, Bildungssysteme inklusiv zu gestalten, um Schulen in die Lage zu versetzen, alle Kinder mit ihren individuellen Lernbedürfnissen gemeinsam zu betreuen." [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Fach, Sachgebiet
-
_Bildung weltweit
Übergreifende Informationen
Bildung und Recht
-
_Bildung weltweit
Übergreifende Informationen
Bildungspolitik
Schlagwörter
Bildung, Inklusion, Menschenrechte, Sonderschule, Welt, WORLD, education, Behindertenpädagogik, human rights, world, UNESCO, Benachteiligter, inclusion,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | UNESCO - Special Education , Division of Basic Education , 7 place de Fontenoy 75352 Pans 07-SP |
Erstellt am | 28.10.2010 |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/unesco/unesco-konferenzbeschluesse/ |
Adresse der Bezugsquelle | UNESCO - Special Education , Division of Basic Education , 7 place de Fontenoy 75352 Pans 07-SP |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat |
Zuletzt geändert am | 03.01.2025 |