Schulvisitation im Land Brandenburg - Handbuch zur Schulvisitation ab 2018/19
Nach dem Beginn der Schulvisitationen in Brandenburg hat es zwei Duchrläufe gegeben, die Verfahren werden nach Bedarf angepasst. In Auswertung zahlreicher Rückmeldungen zu Verfahren und Berichten, hat das Team der Visitatorinnen und Visitatoren bisherige Verfahren überprüft, die eingesetzten Instrumente verbessert und in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zusätzliche Qualitätsmerkmale aufgenommen. Das entwickelte Konzept einer ´modifizierten´ Vollvisitation wird im Handbuch vorgestellt. Es beschreibt vorgenommene Veränderungen, legt Verfahren und Instrumente offen und gibt Beteiligten Klarheit über Ziele und Handlungsweisen der Schulvisitation. Alle öffentlichen Schulen werden im Land Brandenburg im Zeitraum von vier bis sechs Jahren wiederholt extern evaluiert.
Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen
Schlagwörter
Brandenburg, Externe Evaluation, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Schule, Schulinspektion, externe Evaluation,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg; poststelle@mbjs.brandenburg.de |
Erstellt am | 01.08.2011 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://www.mbjs.brandenburg.de |
Technische Anforderungen | Adobe Reader |
Zuletzt geändert am | 03.07.2018 |