Soziale Medien und Web 2.0 - Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung
[ Soziale Medien und Web 2.0 - Möglichkeiten für die ErwachsenenbildungLink defekt? Bitte melden! ]
Michael Kerres und Annabell Preußler beschäftigen sich in vorliegendem Artikel mit Fragen wie: Welche Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff Web 2.0? Welche Chancen und Risiken hält das Web 2.0 für die organisierte Erwachsenenbildung bereit? Der Beitrag ist im Heft II/2013 der Zeitschrift DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung erschienen und wurde auch im Internet veröffentlicht. (PDF-Dokument, 3 Seiten, 2013)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Fernunterricht
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Fachzeitschrift, Neue Medien, Medienpädagogik, Internet, Entwicklung, Trend, Social Media, Web 2.0,
Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Michael Kerres, E-Mail: michael.kerres@uni-duisburg-essen.de und Dr. Annabell Preußler, E-Mail: annabell.preussler@uni-due.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.die-bonn.de/publikationen/weiter_bilden |
Entnommen aus | DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Hrsg.: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) Bonn. |
Zuletzt geändert am | 29.04.2013 |