Jobperspektive mit Energie
h t t p : / / w w w . j o b p e r s p e k t i v e - m i t - e n e r g i e . d e /
[ Jobperspektive mit EnergieLink defekt? Bitte melden! ]
Die Initiative Jobperspektive mit Energie möchte dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken. Dafür erarbeitet sie Lösungsvorschläge, die nicht nur branchenspezifische Wirkung entfalten, sondern auch auf die regionale mittelständische Wirtschaft ausstrahlen sollen. Die Initiatoren wollen dabei Bildungsübergänge anschlussorientierter gestalten, den gesellschaftlichen Dialog über gute Bildung an der Schnittstelle Schule Wirtschaft anregen und Akteure der Wirtschaft stärker miteinander vernetzen. Alles in allem soll das Vorhaben die Attraktivität sowohl der Energiebranche als auch des Bildungsstandortes Halle deutlicher herausstellen. Dafür hat die Jobperspektive mit Energie bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte ins Leben gerufen. Die Jobperspektive mit Energie ist auf die Dauer von drei Jahren angelegt. Es versteht sich als Teil der von der Bertelsmann-Stiftung initiierten Dachmarke Verantwortungspartner gemeinsam für starke Regionen
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
Schlagwörter
Technik, Energie, Beruf, Berufswahl, technischer Beruf, Fachkräftemangel,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@jobperspektive-mit-energie.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 26.05.2014 |