digital@bw - Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
Die Landesregierung Baden-Württemberg stellt in dieser Schrift ihre Digitalisierungsstrategie in den Feldern Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und kommunaler Vewaltung vor und außerdem in den Querschnittsbereichen Forschung und Entwicklung, technischer Ausbau des Netzes, Nachhaltigkeit, Energiewende und Datensicherheit. Von Seite 42 bis 49 werden im Kapitel "Bildung und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung" die zentralen Vorhaben zur Digitalisierung in der Bildung vorgestellt u.a. z.B. den Digitalen Weiterbildungscampus. Ab Seite 97 bis 103 werden zentrale Massnahmen auf einen Blick präsentiert. Das Strategiepapier steht zum freien Download zur Verfügung. (PDF-Dokument, 112 Seiten, 2017)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Bildung, Digitalisierung, Konzept, Strategie, Wissenschaft,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hrsg.: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg, E-Mail: poststelle@im.bwl.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://digital-laend.de/digitalisierungsstrategie/ |
Zuletzt geändert am | 25.10.2023 |