Frauen machen Geschichte. – Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschsprachigen Frauenbewegungen
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu präsentiert es neben Essays von Expertinnen digitalisiertes Material aus 40 Frauenarchiven, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im i.d.a.-Dachverband organisiert sind.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Geschlechterstudien
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Neuere Geschichte (1789- 1900)
-
Hochschule
Sprach-, Geistes- und Kulturwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Zwanzigstes Jahrhundert
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Internet-Portale
Geschichtsportale
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Schlagwörter
Archiv, Essay, Feminismus, Frauenbewegung, Frauengeschichte, Gender Mainstreaming, Historische Quelle, Historisches Lernen, Online-Angebot, Digitales Deutsches Frauenarchiv, DDF, Digitales Archiv, Online-Archiv, i.d.a.-Dachverband, Historisches Dokument, Originaldokument, deutschsprachiger Raum,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 11.03.2021 |