Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter
[ Wissenschaftliche Mitarbeiterin/MitarbeiterLink defekt? Bitte melden! ]
Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, einem inneruniversitären Forschungsinstitut der Universität Tübingen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion (m/w/d)
(TV-L 13, 65 %, befristet auf drei Jahre)
Die Stelle ist der Wissenschaftlichen Begleitung der Hector Kinderakademien zugeordnet und in einem international und interdisziplinär ausgerichteten Promotionskolleg im Bereich von Potenzialentwicklung und Hochbegabung angesiedelt, das ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld für ambitionierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bietet. Bei den Hector Kinderakademien handelt es sich um ein von der Hector Stiftung II gefördertes, freiwilliges und extracurriculares Angebot zur Begabtenförderung an 67 Standorten in Baden-Württemberg.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Stelle liegt in der Evaluation von außerunterrichtlichen Kursangeboten im MINT-Bereich zur Förderung sehr begabter und hochbegabter Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus und umfasst ebenfalls die Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen von Begabung und der Entwicklung von Begabung. Weitere Informationen zum Projektbezug und den Kursformaten finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/de/43692.
Was wir Ihnen bieten:
- Promotionsarbeit zu einem deutschlandweit profilierten Förderprogramm auf der Basis einzigartiger Datensätze
- intensive Betreuung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten (auch methodisch) im Rahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
- Förderung eines interdisziplinären und internationalen Austauschs
- Unterstützung beim wissenschaftlichen Publizieren
- Integration in das LEAD Graduate School & Research Network (www.lead.uni-tuebingen.de)
- Einbindung in ein dynamisches Team
Ihr Profil:
- sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder einer verwandten Disziplin
- Offenheit für die empirische Arbeitsweise und für statistische Methoden
- Erfahrung mit statistischen Auswertungsprogrammen (z. B. mit R, SPSS, Mplus)
- Bereitschaft zur interdisziplinären Vernetzung und Kooperation
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, hohes persönliches Engagement
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle stehen Ihnen Prof. Dr. Ulrich Trautwein (E-Mail: ulrich.trautwein@uni-tuebingen.de) sowie Frau Dr. Ann-Kathrin Jaggy (E-Mail: ann-kathrin.jaggy@uni-tuebingen.de) gern zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und bitten Sie, Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung in einem PDF-Dokument bis zum 15. Juli 2021 per E-Mail zu senden an: verwaltung@hib.uni-tuebingen.de.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Bewerbungsfrist | 15.07.2021 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Hochschule/Wissenschaft |
Position | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter |
Arbeitsverhältnis | befristet / Teilzeit |
Vergütung | TV-L 13 |
Region des Arbeitsortes | Baden-Württemberg |
Arbeitsort | Tübingen |
Studienfächer/berufliche Qualifikation | Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder einer verwandten Disziplin |
Berufliche Erfahrungen |
Erfahrung mit statistischen Auswertungsprogrammen (z. B. mit R, SPSS, Mplus) |
Zusatzqualifikationen |
- Offenheit für die empirische Arbeitsweise und für statistische Methoden - Bereitschaft zur interdisziplinären Vernetzung und Kooperation - Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, hohes persönliches Engagement - Bereitschaft zur Weiterbildung |
Anzeige aufgenommen am | 28.06.2021 |
Zuletzt geändert am | 30.06.2021 |