Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Nachrichtenkompetenz lernen – Im Unterricht mit und über Medien sprechen

27.09.2023, 15:30 Uhr - 27.09.2023, 17:00 Uhr

Online über Zoom
Online

Deutschland

h t t p s : / / c a m p u s . d e u t s c h e s - s c h u l p o r t a l . d e / e v e n t / n a c h r i c h t e n k o m p e t e n z - l e r n e n - i m - u n t e r r i c h t - m i t - u n d - u e b e r - m e d i e n - s p r e c h e n - 2 6 8Externer Link

Eine sicher bekannte Szene aus dem Schulalltag: Gespräche auf dem Pausenhof über das letzte TikTok-Video, in dem behauptet wird, dass der Papst Donald Trump im Wahlkampf unterstützt? Dass 5G Schuld an Corona ist? KI-generierte Bilder, die auf Social Media gegen Geflüchtete hetzen? Gerne würden Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über dieses Thema diskutieren. In dieser Veranstaltung lernen Sie unterschiedliche journalistische Initiativen kennen, die den Überblick und das Hintergrundwissen haben und Angebote machen, um Schülerinnen und Schülern Informations- und Nachrichtenkompetenz zu vermitteln.

Schlagwörter

Medienkompetenz, Medienpädagogik, Nachrichten, Fake News, Falschnachrichten, Soziale Medien, Social Media,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Adressaten Lehrer/-innen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter Robert Bosch Stiftung zusammen mit Journalismus macht Schule – Verein zur Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz e.V.
Zuletzt geändert am 30.08.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage