Die Entdeckung der Langsamkeit - Slow Pedagogy in der frühkindlichen Bildung
25.03.2025, 09:00 Uhr - 25.03.2025, 15:00 Uhr
Universität Hildesheim, Bühler Campus
Lüneburger Str.
31141 Hildesheim
Niedersachsen
Deutschland
julia.krankenhagen@nifbe.de
Die Entdeckung der Langsamkeit – Slow Pedagogy in der frühkindlichen Bildung. Als pädagogische Fachkräfte wünschen wir uns alle mehr Zeit im Kita-Alltag für unsere Herzensaufgabe: die Stärkung und Begleitung von Kindern in der frühen Kindheit. Aber wie kann das gelingen bei immer mehr Aufgaben, Anforderungen und Fachkräftemangel? Verlieren wir mit Langsamkeit nicht sogar Qualität, schaffen deutlich weniger? Alison Clark aus Norwegen hat diese Fragen untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass langsame Pädagogik nicht nur den Kindern, sondern auch uns guttut und ein Weg zu mehr Qualität, Miteinander und Wohlbefinden ist. „Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei“, schrieb George Orwell. Wir möchten Sie an unserem Fachtag einladen, zu erfahren, wie sich langsame Pädagogik anfühlt und wie Sie diese in Ihrem vollen Alltag konkret umsetzen können.
Schlagwörter
Fachkraft, Frühkindliche Erfahrung, Frühpädagogik, Langsames Lernen, Langsamkeit, Pädagogik,
Art der Veranstaltung | Arbeitsgruppe / Seminar |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen |
Adressaten | Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Regionale Transferstelle nifbe-SüdOst |
Zuletzt geändert am | 18.12.2024 |