Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Karten machen ! Bildungspotentiale, didaktische Ansätze und deutsch-französische Perspektiven

11.06.2025 - 12.06.2025

Call for Papers Abgabedatum: 15.03.2025 (abgelaufen)

Institut für Geographiedidaktik / Universität zu Köln
Gronewaldstraße 2
50931  Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
bgoffin@uni-koeln.de

h t t p s : / / g e o d i d a k t i k . u n i - k o e l n . d e / f r / t a g u n g e n / k a r t e n - m a c h e n - b i l d u n g s p o t e n t i a l e - d i d a k t i s c h e - a n s a e t z e - u n d - d e u t s c h - f r a n z o e s i s c h e - p e r s p e k t i v e nExterner Link

In den Medien oder in sozialen Netzwerken werden wir jeden Tag mit Karten konfrontiert. Dieses Medium ist in der Tat sehr effektiv zur Kommunikation von räumlichen Informationen, Weltbildern und zur fachlichen Untermauerung von Positionen im gesellschaftlichen Diskurs. Karten sind ein nützliches Instrument für die Argumentation. Sie können auch eine aktive Beteiligung der Schüler*innen an öffentlichen Debatten ermöglichen. Auch die Reflexion über Karten ist wichtig, da sonst die Gefahr besteht, dass Schüler*innen diese unkritisch als tatsächliche Abbildung der Realität verstehen. Die Fähigkeit, selbst Karten zu produzieren, ist daher eine gute Möglichkeit, die Potentiale des Mediums zu erkennen, eigene Standpunkte darzustellen und zu belegen, die Welt zu verstehen und Mündigkeit zu erreichen. Ziel der Konferenz ist es, eine internationale Diskussion zu den didaktischen Potentialen und Herausforderungen der Kartenproduktion im Unterricht anzustoßen und unterrichtspraktische Ansätze zu erproben. Diese Konferenz richtet sich an alle, die sich für Karten, ihre Produktion im Bildungsbereich und ihren didaktischen Wert interessieren. Lehrer*innen sind besonders herzlich eingeladen.

Schlagwörter

Didaktik, Geografieunterricht, Karte, Schulbildung, Schule, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Bildungsmedien, Geographische Bildung, Kartenerstellung,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung; Wissenschaft/Bildungsforschung
Adressaten Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen
Veranstalter Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geographiedidaktik der Universität Köln
Zuletzt geändert am 28.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage