Verbände und Hilfen für Körperbehinderte
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
Bundesverband von Selbsthilfeorganisationen mit 200 Ortsvereinen zur Interessenvertretung körper- und mehrfachbehinderter Menschen und Ihrer Angehörigen. Als Fachverband verknüpft er aktuelles Fachwissen aus Medizin, Pädagogik, beruflicher und sozialer Rehabilitation mit der Praxis der Arbeit für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. In diesen Funktionen betreibt er Öffentlichkeitsarbeit, veranstaltet [...]
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.: Mehr Info
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.Link als defekt melden
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Selbsthilfeorganisation zur Beratung körperbehinderter Menschen. Schwerpunktthemen: barrierefreie Freizeitgestaltung, Reisen, Bauen. Ferner betreibt diese diesbezüglich Öffentlichkeitsarbeit und Beratung in sozialrechtlichen und Betreuungsfragen.
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.: Mehr Info
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.Link als defekt melden
Bundesverband Contergangeschädigter e.V. Hilfswerk vorgeburtlich Geschädigter
Informationsforum für Contergangeschädigte und Interessierte zur Unterstützung und Beratung der Contergan-Opfer und anderer Dysmeliegeschädigter.
Bundesverband Contergangeschädigter e.V. Hilfswerk vorgeburtlich Geschädigter: Mehr Info
Bundesverband Contergangeschädigter e.V. Hilfswerk vorgeburtlich GeschädigterLink als defekt melden
Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V.
Die Deutsche Muskelschwund-Hilfe e.V. ist eine gemeinnützige Patientenorganisation, die sich bundesweit für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen einsetzt und diese dabei unterstützt, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Die DMSG wurde 1952 als Zusammenschluß medizinischer Fachleute gegründet und hat eine klar definierte Aufgabe: Sie vertritt die Belange von Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge. Die DMSG gliedert sich in den Bundesverband und 16 Landesverbände. Die Aufgabenverteilung untereinander gewährleistet ein umfangreiches [...]
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft: Mehr Info
Deutsche Multiple Sklerose GesellschaftLink als defekt melden
Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e.V.
MS-Betroffene gründeten im Jahre 1981 die ´Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e.V.`, um anderen Betroffenen mit den eigenen Erfahrungen mit Therapien, mit Akut- und Reha-Kliniken, im Umgang mit Behörden und Institutionen mit fachkundigem Rat zur Seite zu stehen.
Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e.V.: Mehr Info
Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e.V.Link als defekt melden
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) ist eine Selbsthilfeorganisation Deutschlands für Menschen mit Neuromuskulären Erkrankungen. Auf den Interneseiten der DGM finden sich Informationen zu den einzelnen Muskelerkrankungen, zu Selbsthilfeaktivitäten, zum Beratungsangebot, zur Forschungsförderung und zu Therapien.
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.: Mehr Info
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.Link als defekt melden
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ) wurde 1982 gegründet. Ihren Daseinszweck sieht sie satzungsgemäß in der Förderung der Interessen der Querschnittgelähmten auch und vor allem in Zusammenarbeit mit anderen privaten oder öffentlichen Einrichtungen.
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.: Mehr Info
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.Link als defekt melden
Manfred-Sauer-Stiftung
Die gemeinnützige Manfred-Sauer-Stiftung will zu einem barrierefreien Miteinander von Menschen mit Querschnittlähmung und Fußgängern beitragen und Impulse für bewusstes Leben geben. Querschnittgelähmte stehen im Zentrum der Stiftungsarbeit, die Angebote der Manfred-Sauer-Stiftung richten sich jedoch an alle Menschen. Zum Angebot der Stiftung gehören unter anderem Kurse, [...]
Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Anorektalfehlbildungen e.V.
SoMA e.V. ist die Selbsthilfeorganisation für Menschen mit angeborenen anorektalen Fehlbildungen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und bundesweit sowie im deutschsprachigen Raum tätig. Er hat über 1100 Mitglieder.