Ergebnis der Suche (546)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR)
Es wurden 5469 Einträge gefunden
- Treffer:
- 5451 bis 5460
-
EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60881" }
-
Die Kultur der Digitalität es geht nicht vorrangig um Tablets, Apps und Tools. Es geht um Unterrichtswandel.
Angesichts einer sich verändernden Welt müsse sich auch die Schule dringend wandeln. Dass es dazu keineswegs vorrangig Strom bedarf und was "4K", "6P" sowie die derzeitigen Prüfungsformate damit zu tun haben, beschreibt dieser Fachbeitrag von Autor Holger Müller-Hillebrand.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002095" }
-
CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen
Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst produzieren können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000083" }
-
Kombinierte Klassen an Grundschulen
In diesem Fachartikel zum Thema Kombinierte Klassen werden die Besonderheiten dieser Klassenform und ihre Aktualität in der derzeitigen Bildungslandschaft erklärt. Lehrkräfte, die zum ersten Mal in einer Kombiklasse unterrichten, erhalten hilfreiche Tipps zur Unterrichtsorganisation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001749" }
-
Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen
Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }
-
Alphabetisierungsgrade und Bildungshintergründe in gemischten Klassen
Dieser Fachartikel zu unterschiedlichen Alphabetisierungsgraden in Übergangs- oder gemischten Klassen im DaF-/DaZ-Unterricht vermittelt Hintergrundwissen zu verschiedenen Stufen der Lese- und Schreibfähigkeit und stellt Bezüge zu typischen Lernerbiografien her.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001278" }
-
Cyber Security: Tipps für Schulen
In diesem Interview beantwortet IT-Expertin Christine Deger Fragen rund um den Themenkomplex Cyber Security an Schulen und schulinterne Sicherheit. Sie erklärt die aktuelle Bedrohungslage für Schulen und gibt Tipps für Maßnahmen, die Schulen ergreifen sollten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001649" }
-
Bildungsferne Familien verstehen und erreichen: ein Interview
In diesem Interview beantwortet Heidemarie Brosche Fragen rund um das Thema "Bildungsferne Familien verstehen und erreichen". Hierbei sollen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schulen aufgezeigt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002083" }
-
Soziale Medien im Unterricht: den verantwortungsbewussten Umgang anhand eines Projektes schulen
Soziale Medien sind in der heutigen Zeit ein ständiger Begleiter von Schülerinnen und Schülern. Dieser Fachartikel thematisiert anhand des Social Media-Projekts @ichbinsophiescholl Chancen und Risiken, die mit der Nutzung sozialer Medien einhergehen. Auch Möglichkeiten, potentielle Gefahren der Social Media-Nutzung im Unterricht aufzugreifen, und die Vermittlung eines ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002113" }
-
Der Wald als außerschulischer Lernort: Wald-Fallstudien
In diesem Fachartikel wird die Makromethode der Wald-Fallstudie (Forest Case Study, FCS) erläutert. Bei Wald-Fallstudien handelt es sich um eine handlungsorientierte Lehr- und Lernform aus Schweden und Finnland, die Elemente des problemorientierten Lernens, des selbstgesteuerten Lernens sowie der Lernortverlagerung verbindet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001711" }