Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)

Es wurden 115 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • 4. Reflexions- und Praxisaufgaben - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung

    Um ein Wort und seine Bedeutung verstehen und aktiv verwenden zu können, brauchen Kinder viel Zeit und viele Gelegenheiten, in denen sie das Wort wiederholt hören, erfahren und erprobt können. Spiel- und Alltagssituationen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, den Wortschatz von Kindern zu erweitern. Beispielsweise kann die pädagogische Fachkraft ihre eigenen Handlungen ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:ecc650aa-5c68-41cb-b19e-804d16ed8841" }

  • Gadamer: Vom Vorurteil zum Urteil

    In der kurzen Animation erklärt der Philosoph, warum man ohne Vorurteile gar nichts vom Fremden erfassen würde: Sie sind für den Umgang mit dem Fremden als Ausgangspunkt für das Verstehen notwendig, aber man darf nicht bei ihnen stehenbleiben, sondern muss sie in echte Urteile verwandeln. Indem man das Fremde genauer kennenlernt und neue Erfahrungen macht, kann es zu einem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000520" }

  • Proportionen des Gesichts

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ein Gesicht möglichst naturgetreu und proportional stimmig abzuzeichnen. Dabei hilft ihnen ein interaktives Whiteboard.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000900" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }

  • Einführung in das Controlling

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Controlling" ist eingebettet in den Bereich "Leistungserstellungsprozesse". Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Aufgaben des Controllings im Gesamtzusammenhang in einem Betrieb (Rollenspiel) und erkennen die Bedeutung des Produktionscontrollings im Besonderen (Gruppenarbeit).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006922" }

  • Auschwitz: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

    Der 27. Januar ist offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Erinnern bleibt 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wichtig und weit darüber hinaus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000823" }

  • Vögel im Winter

    Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen dagegen manchmal harte, sehr kalte Zeiten an. Doch die Deutschen haben ein Herz für ihre gefiederten Freunde, geben jedes Jahr Millionen für Vogelfutter aus. Da drängt sich natürlich die Frage über Sinn und Unsinn dieser Art von Tierschutz ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002191" }

  • Geflüchtete in dualer Berufsausbildung? Überblick über Datenlage und Angebote

    Der Beginn einer Berufsausbildung gilt als zentraler Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Integration junger Geflüchteter. Wie viele von ihnen haben es bereits geschafft, einen Ausbildungsplatz zu finden? Derzeit kursieren zu dieser Frage unterschiedliche Zahlen und es erscheint schwierig, eine eindeutige Antwort zu finden. In vorliegendem Überblicksartikel stellt das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60001" }

  • Berufsbildung 4.0

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF ) hat im Sommer 2016 eine Initiative Berufsbildung 4.0 gestartet, die in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung ( BIBB ) darauf zielt, neue Maßnahmen für eine zukunftsfeste, attraktive und wettbewerbsfähige Berufsausbildung zu gestalten . Zu den wesentlichen Elementen von Berufsbildung 4.0 zählt die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35931" }

  • Unterrichtsvorbereitung, Stundenplan, Wochenplanung und Unterrichtsorganisation - mit Teachis

    Mit der Software "Teachis" können Lehrer*innen ihre Wochenplanung erstellen und im Unterricht relevante Notizen und Beobachtungen erfassen sowie datenschutzkonform verwalten. Eine integrierte Suche erleichtert der Lehrkraft, während der Planungsarbeit relevante Zusatzinhalte schnell zu finden und diese direkt in der Planung abzulegen. Zudem können hier die Daten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63743" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite