Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 192 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Zuflucht Deutschland

    Wie neu ist eigentlich das "Phänomen Flucht"? Was meinen die Begriffe "Asylgesuch", "Sichere Herkunftsstaaten" oder "Dublin-Verfahren"? Was haben Wirtschaft und Klima mit Migration zu tun? Und was bedeutet es im Alltag, "geduldet" zu sein? Diesen und weiteren Fragen geht das Arbeitsmaterial aus der Zeitschrifteneihe ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000089" }

  • Zur Debatte: Flucht, Vertreibung, Versöhnung

    Der Artikel zeichnet die Debatte um die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" und eines Zentrums für Vertreibungen nach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000100" }

  • Zeitzeugenbericht Hans Mendgen: Als französischer Kriegsgefangener in Kehl und Straßburg am 8./9. Mai 1945

    Hans Mendgen beschreibt in diesem Zeitzeugenbericht seine Erlebnisse in französischer Kriegsgefangenschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000034" }

  • Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?

    Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }

  • Übersicht Zeitzeugeninterviews im Kontext von Opposition und Repression in der SBZ/DDR

    Die Übersicht führt, differenziert nach Medienformat und Thema, erschlossene Zeitzeugeninterviews auf, die in verschiedenen Einrichtungen und Archiven der historischen und politischen Bildung verfügbar sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000098" }

  • Ein Grenzfall: Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde.

    Die Lernenden setzen sich mithilfe eines Features über eine Flucht aus der DDR mit der Bedeutung der Teilung Deutschlands sowie den Unterschieden zwischen den Systemen einer Demokratie und einer Diktatur auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000059" }

  • Behandlung von Kriegsgefangenen

    Das Arbeitsmaterial schildert, wie sich die Flucht eines SS-Angehörigen nach dem Ende des Krieges gestaltete. Zudem wird auch die Situation von sowjetischen Kriegsgefangenen behandelt und wie die deutsche Bevölkerung dies miterlebte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000028" }

  • Materialsammlung Afrika und Menschenrechte

    Möchten Sie an das Werk von Nelson Mandela anknüpfen und die Themenkomplexe Menschenrechte und Afrika im Unterricht behandeln? Wir haben Ihnen schul- und fächerübergreifende Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, mit denen Sie Kompetenzen zum Thema vermitteln können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001040" }

  • Erwachsenwerden in Umbruchszeiten: ein E-Magazin

    Das multimediale, interaktive E-Magazin "Erwachsenwerden in Umbruchszeiten" bietet einen fundierten Überblick über die historischen Ereignisse und Lebenswelten junger Erwachsener in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland und Polen. Die im E-Magazin eingebundenen Elemente ermöglichen eine spannende, gegenwartsorientierte Umsetzung des Themas im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017841", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002002" }

  • Anarchie und Freiheit

    In diesem Arbeitsmaterial beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ideologie des Anarchismus und dem Traum von bedingungsloser Freiheit in einer herrschaftsfreien Gesellschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001810" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite