Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG")

Es wurden 248 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Lehrvideos für den Physik-Unterricht

    Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007072" }

  • Fotoeffekt und Lichtquantenhypothese als Einstieg in die Quantenphysik

    Für den Einstieg in das Thema Quantenphysik werden in dieser Einheit die Schlagwörter Fotoeffekt und Lichtquantenhypothese in ihrem historischen Kontext eingeordnet. Mit in der Regel gut funktionierenden Versuchen wird dann der Fotoeffekt besprochen sowie die von Albert Einstein im Jahr 1905 aufgestellte Lichtquantenhypothese.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008001" }

  • Quantenphysik multimedial: Schwingende Seifenblase

    In diesem Video wird ein mögliches Schwingungsmuster auf der Kugeloberfläche am Beispiel einer halben, gespiegelten Seifenblase untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000741" }

  • Elektromagnetisches Spektrum

    Diese beiden Videos zum elektromagnetischen Spektrum geben zunächst eine Einführung und dann eine Vertiefung in das Thema.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001698" }

  • Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All

    In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }

  • Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel

    In diesem Video erfolgt die mathematische Beschreibung des Wasserstoff-Spektrums durch die Balmer-Formel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001415" }

  • Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung

    Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }

  • Quantenphysik multimedial: Quantenknoten

    Das Video zeigt eine überraschend einfache, geometrische Deutung des Spins in vier Dimensionen und eine doppeldeutige Interpretation in drei Dimensionen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000746" }

  • Quantenphysik multimedial: Kugelflächenfunktion

    In diesem Video werden die Grundschwingungen, die auf einer Kugeloberfläche möglich sind, beschrieben. Hierzu werden Knotenlinien gezählt, gespiegelt und gedreht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000742" }

  • Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den "Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie", einem von mehreren Themen, mit denen Albert Einstein im Jahr 1905 - auch sein "annus mirabilis" genannt - die Welt der Physik völlig verändert hat. Seine revolutionären Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Bereichen der Physik haben die bis dahin ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007395" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite