Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 216 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Radioaktiver Niederschlag: Ablauf und Folgen eines Reaktorunfalls

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Radioaktiver Fallout und die Folgen" werden anhand der Katastrophe von Tschernobyl die Abläufe und Folgen eines schwerwiegenden Nuklearunfalles dargestellt. Dabei muss in aller Deutlichkeit sowohl auf die unmittelbaren Gefahren einer solchen Katastrophe hingewiesen werden als auch auf die langanhaltenden Folgen - und dies, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007363" }

  • Quantenphysik multimedial: Fourier-Transformation

    In diesem Video wird das Frequenzgemisch in einer Schallwelle als Kombination mehrerer drehender Räder eingeführt. Mathematisch handelt es sich hierbei um die sogenannte Fourier-Transformation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001410" }

  • Quantenphysik multimedial: Balmer-Formel

    In diesem Video erfolgt die mathematische Beschreibung des Wasserstoff-Spektrums durch die Balmer-Formel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001415" }

  • Quantenphysik multimedial: Stehende Wellen

    In diesem Video wird das Frequenzspektrum der Gitarrensaite durch die Anzahl von Knotenpunkten in den Schwingungsmoden beziehungsweise stehenden Wellen auf der schwingenden Saite erklärt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000738" }

  • Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung

    Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }

  • Wie der Compton-Effekt und die Materiewelle neue Erkenntnisse für die Quantenphysik brachten

    Compton-Effekt, de-Broglie-Wellen und ihr Nachweis von Davisson und Germer zeigen, dass quantenphysikalische Vorgänge in entsprechenden Versuchen exakt abgeleitet werden können. Aufgrund der in dieser Unterrichtseinheit vermittelten Ergebnisse aus historischen Versuchen können die Schülerinnen und Schüler nachvollziehen, dass Welle-und Teilcheneigenschaften von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008026" }

  • Wie funktionieren Nuklearwaffen?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nuklearwaffen lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von Kernspaltungs- und Wasserstoffbomben kennen. Ausgehend von der Darlegung der Entwicklungen nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938, recherchieren die Lernenden eigenständig zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Plutoniumbombe sowie einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007434" }

  • Quantenphysik multimedial: Chladni-Figuren

    In diesem Video werden die faszinierenden Chlandi'schen Klangfiguren auf runden Glasscheiben verschiedener Größe untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000739" }

  • Quantenphysik multimedial: Bohrsches Atommodell

    In diesem Video wird das Bohr'sche Atommodell, das zu einer neuen Interpretation von Balmers Formel führt, diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001417" }

  • Die Welt in Infrarot

    Dieses Video gibt eine Einführung in das Infrarot und erläutert dessen Einsatz in der Erdbeobachtung, zum Beispiel für die Aufbereitung von Satellitenbildern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001700" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite