Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: KLIMA) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: KLIMAWANDEL) ) und (Systematikpfad: "UMWELTGEFÄHRDUNG, UMWELTSCHUTZ") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 49
  • Bei Lehrer-Online vorgestellt: das Bildungswiki "Klimawandel"

    Das Thema “Klimawandel“ ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und großer Bedeutung für das künftige Leben von Schülerinnen und Schülern. Der Aufbau eines Wiki zum Thema “Klimawandel“ ist seit 2008 ein Kooperationsprojekt des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Center und des Hamburger Bildungsservers. Das Wiki Klimawandel verfolgt das Ziel, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48812", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.936501" }

  • Germanwatch-Arbeitsblätter: Extremereignisse und Klimawandel

    Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, sich intensiver mit den Zusammenhängen von Extremwetterereignissen und dem Klimawandel auseinanderzusetzen sowie die Rolle von Versicherungsansätzen in diesem Kontext kennenzulernen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001585" }

  • Methodensammlung: Klimaspiele

    Die in diesen Arbeitsblättern aufgeführten Methoden sind größtenteils bekannt aus unterschiedlichen Bereichen pädagogischer Arbeit und wurden teilweise für das Thema Klimawandel angepasst und didaktisch aufbereitet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014993" }

  • "Auf der Kippe" - Vielfalt und Grundlagen des Lebens - von Greenpeace

    Das Material von Greenpeace beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt und Frieden, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Dadurch erlangen Schüler*innen eine argumentative Grundlage für eine der wichtigsten Debatten unserer Zeit. Biodiversität - wovon sprechen wir eigentlich? Was sind die Dimensionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63674", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019277" }

  • Heiße Zeiten - Klima und Gesellschaft im Wandel

    Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen? Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Eine Reise durch Deutschland und ein globaler Uberblick zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute bereits aus der Perspektive der Ökologie und der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018705" }

  • Konsumspuren: "Wie verändern wir die Welt?"

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Bei Konsumspuren nutzen die Schüler*innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017173", "RP": "DE:SODIS:RP-07956314" }

  • Bildungsmaterial Wälder: Von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald (ab Klasse 7)

    Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten und die Lebensgrundlage zahlreicher indigener Gemeinschaften. Fünf ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015208" }

  • Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de

    Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016150" }

  • Konsumspuren@home - Unterrichtsmaterialien von Greenpeace

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Gute Debatten brauchen eine klare Grundlage und eine kritische Auseinandersetzung. Das neue Selbstlernmaterial Konsumspuren @home bereitet die Inhalte speziell für das selbstgesteuerte Lernen auf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016253" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite