Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: TECHNIK) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: GEOÖKOLOGIE)

Es wurden 207 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung: interaktive Übungen

    Diese interaktiven Übungen zum Thema Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung für die Lernenden der Grundschule zur Förderung der Medienkompetenz sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur durch Recycling, Upcycling und Vermeidung von Abfall hin zu mehr Nachhaltigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001723" }

  • Buschfeuer in Australien: Koalas und Kängurus in Gefahr

    Das Unterrichtsmaterial zum Thema Buschfeuer in Australien beleuchtet die Gefahren für australische Tiere wie Koalabär und Känguru durch Waldbrände als Folge des Klimawandels.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001853" }

  • Konsumspuren@home - Unterrichtsmaterialien von Greenpeace

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Gute Debatten brauchen eine klare Grundlage und eine kritische Auseinandersetzung. Das neue Selbstlernmaterial Konsumspuren @home bereitet die Inhalte speziell für das selbstgesteuerte Lernen auf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016253" }

  • Deutschland: Länderkunde: Der Norden

    Eingeleitet wird die Sequenz durch eine Dienstreise von Joshuas Vater, die ihn nach Hamburg führt. Von diesem Ausgangspunkt aus werden die Stadtstaaten Hamburg und Bremen mit einigen Besonderheiten sowie die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000474" }

  • Konsumspuren: "Wie verändern wir die Welt?"

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Bei Konsumspuren nutzen die Schüler*innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017173", "RP": "DE:SODIS:RP-07956314" }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Erik und Tina kennen und entdecken mit ihnen gemeinsam typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin. Dabei setzen sie sich auch spielerisch und entdeckend mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007631" }

  • Checker Can: Der Bauernhof-Check: Wozu braucht man einen Traktor?

    Can darf gemeinsam mit dem Sohn des Bauern Traktor fahren und erfährt, warum der Bauer Traktoren und andere Maschinen braucht und was man damit alles machen kann. Außerdem erfährt der Zuschauer spannendes über Riesen-Traktoren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000448" }

  • Orientierung in der Zeit: Uhrzeiten

    Mithilfe einer Wanduhr wird erklärt, was ein Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger ist und wie man die Uhrzeit abliest. Außerdem erfahren die Kinder auf anschauliche Art und Weise, was eine Viertelstunde, eine halbe Stunde und eine Dreiviertelstunde ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000608" }

  • Mein Haustier und ich: Vom Wolf zum Hund

    Die Vorfahren von Antonias Itunix waren Wölfe. Ursprünglich empfanden die Menschen Wölfe als Bedrohung. Doch vor vielen, vielen Jahren begriffen sie, dass bestimmte Eigenschaften der Wölfe ihnen nützlich sein konnten. Sie zähmten die Wölfe und setzten sie zum Bewachen der Häuser oder zum Schafehüten ein. Aus Wölfen wurden Hunde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000572" }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Erik und Tina kennen, mit denen sie typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin entdecken. Dabei setzen sie sich mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit spielerisch und entdeckend auseinander.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007868" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite