Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 273 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Hoch hinaus: Geheimtipp für die Berufsorientierung

    Sie haben mathematikbegeisterte, energiegeladene und teamfähige Schülerinnen und Schüler in Ihrem Unterricht, die noch nicht so genau wissen, wohin ihre berufliche Reise gehen soll? In diesem Fachartikel lernen Sie einen spannenden Beruf kennen, der trotz seiner Relevanz Traumberufssuchenden (noch) nicht häufig empfohlen wird.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002112" }

  • Aus dem Flugzeug in den Klassenraum

    Fliegen und vor allem die Sicherheit über den Wolken wird durch vielschichtiges Wissen gewährleistet. Auch Schülerinnen und Schüler können von diesem Wissen der Deutschen Flugsicherung profitieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001870" }

  • Die Methode "How might we?" im Unterricht

    Dieses Arbeitsblatt dient als Grundlage zur Entwicklung von Ideen, zum Beispiel im Rahmen von Design Thinking-Prozessen im Unterricht. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Design Thinking@School".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002085" }

  • Stilsicher für den Kamera-Auftritt: Berufsfeld für Styling affine Schülerinnen und Schüler

    Eines Tages stellen sich alle Schülerinnen und Schüler DIE Frage: Was möchte ich später beruflich machen? Lehrkräfte kennen Kompetenzen, Interessen und Charaktereigenschaften ihrer Lernenden mitunter über Jahre hinweg und können hier eine neue Perspektive für Schülerinnen und Schüler eröffnen, die sich besonders für ein individuell stimmiges Make-up-, Haar- und ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002115" }

  • Sicher im Elterngespräch ein Leitfaden mit Checkliste

    Diese Kopiervorlage mit Checkliste zum Thema "Elterngespräche" bietet einen realistischen Blick auf Elterngespräche und gibt Hintergrundinformationen dazu, wie man die Gesprächsanlässe klug vorbereitet. Sie dient als Fortbildungsangebot für (angehende) Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002340" }

  • Gendern als gesellschaftlich kontroverses Thema im Unterricht

    Der Fachartikel beschäftigt sich mit dem Gendern als gesellschaftlich relevantem Thema, welches an Schulen behandelt werden sollte. Gendern ist ein relevanter Lerngegenstand, der Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002131" }

  • Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

    Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der KMK und des BMZ. Ziel des Orientierungsrahmens ist es, den Lernbereich und damit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen zu fördern. Lehrer-Online stellt das Vorhaben vor. (2007)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45988" }

  • Modellbildung und Simulation

    Da Modellierung und Simulation durchgängig einem verbesserten Systemverständnis dienen, sind diese Methoden für den Einsatz im Unterricht prädestiniert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000225" }

  • Tägliches (Lehr-)Kraftritual: der Körper kennt alle Antworten

    Dieses Kurzritual für den Morgen oder Abend schenkt Lehrkräften in circa zehn Minuten Kraft und Ruhe für den Tag. Dabei geht es auf den eigenen Körper sowie auf die eigenen täglichen Bewertungen und Verurteilungen ein. Was, wenn wir unsere Einzigartigkeit sowie jene aller anerkennen und verstehen lernen und wir Heilung, Kreationskraft und Urvertrauen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002262" }

  • ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht

    Dieser Fachartikel zum Thema ChatGPT zeigt 16 Wege auf, wie diese Form der künstlichen Intelligenz im Unterricht genutzt werden kann. Lehrerinnen und Lehrern soll somit das Potenzial für den Unterricht visualisiert werden, welches die neue Technik mit sich bringt. Zusätzlich findet eine Aufklärung über ChatGPT und Chatbots im Allgemeinen statt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002168" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite