Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: "KINDERLITERATUR, JUGENDLITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • 50 Jahre Deutscher Jugendliteraturpreis: Gespräch mit Otto Brunken

    In dem Interview des Jury-Vorsitzenden des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises mit der Preisträgerin des Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreises 2003, Mirijam Günter geht es um Themen wie: Entwicklung der Leseförderung von Verlagen, Schulen und Autoren, der Einfluss neuer Medien auf das Leseverhalten von Jugendlichen, mögliche Anreize und Motivationen für das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28942" }

  • LESEPUNKTE - Online-Journal für Schülerinnen und Schüler

    Die differenzierte Auseinandersetzung mit Texten und die Entwicklung von eigenen Wertmaßstäben zu fördern, ist das Ziel des Online-Journals LESEPUNKTE, das seit Oktober 2006 Buchbesprechungen von Jugendlichen für Jugendliche veröffentlicht. Bis 2015 wurden vor allem Romane über historische Themen aus allen Epochen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart, aber auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36370" }

  • Die Ankunft der Manhwa

    Koreanische Comics erobern den deutschen Markt und eröffnen mit ihrer Kreativität neue Wege der Leseförderung. Die Manhwa sind die Zwillingsbrüder der japanischen Manga - beide Begriffe verwenden die gleichen Schriftzeichen, die jedoch unterschiedlich ausgesprochen werden. Anders als ihre japanischen Pendants werden die koreanischen Manhwa in westlicher Richtung gelesen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32984" }

  • Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis

    Seit 1977 vergibt die Stadt Oldenburg einen Preis für herausragende literarische und künstlerische Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur, der im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) verliehen wird. Der Förderpreis soll Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren anspornen und ermutigen, ihre Erstlingswerke ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28809" }

  • KinderBuchExperten

    Die KinderBuchExperten sind mit ihrem Blog seit Oktober 2012 online. Zu ihnen gehören kompetente und erfahrene Autoren, die seit vielen Jahren professionell lesen: Journalisten, Buchhändler, Bibliothekare und vor allem Kinder und Jugendliche der BerlinerLiteraturInitiative (BLI), die im kritischen Umgang mit Literatur geschult sind und regelmäßig die Leseclubs der BLI ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50216" }

  • "Brillante Bilanzen" - Ein Buch über fünf ungewöhnliche Frauen

    Die Mädchen-Online-Community ´´LizzyNet´´ ist ein Lese- und Rezensionsforum für junge Leserinnen. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt in diesem Artikel die Buchempfehlung ´´Brillante Bilanzen´´ von Magdalene Köster, der 17-jährigen LizzyNet-Userin Aalexil, vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37263" }

  • Vorstellung des Kinderbuchs "Die Tochter des Leuchtturmwärters"

    Berichtet wird über den Inhalt des Romans von Iain Lawrence, einem kanadischen Jugendbuchautor. Themen des Buches sind das Leben zweier Kinder, Schwester und Bruder, und ihrer Eltern auf einer einsamen Leuchtturm-Insel, die Beziehung der Geschwister zueinander sowie zu Vater und Mutter, der Tod des Bruders und die frühe Schwangerschaft der Schwester im Jugendalter, sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29068" }

  • Goethe Institut: Literatur für Kids und Co

    Auf dieser Seite stellt das Goethe-Institut in Frankreich eine Auswahl von neuen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern für verschiedene Altersgruppen vor, die in Deutschland hervorragend beurteilt wurden. Darüber hinaus wird über aktuelle Übersetzungen ins Französische, über ausleihbare Ausstellungen für Schulen und Bibliotheken sowie über den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37135" }

  • Evangelischer Buchpreis

    Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 verliehen, zunächst in wechselnden Sparten, seit 1998 auch für Kinder- und Jugendliteratur, seit 2011 ohne besondere Spartenkennzeichnung. Er ist ein Leserpreis, dessen Auswahl ausschließlich auf Vorschlägen von Leserinnen und Lesern beruht. Vorschläge werden über Büchereien, per Post und über die Internetseite ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34040" }

  • Herbst 2005: Kaleidoskop der Neuerscheinungen

    „Lesen in Deutschland“ stellt Neuerscheinungen ausgewählter Verlage vor, die auf der Frankfurter Buchmesse 2005 präsentiert wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32163" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite