Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: ETHIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 207 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Film-Hefte - Das schreckliche Mädchen

    In Michael Verhoevens Film (1989) stößt eine Schülerin bei Recherchen zu dem Aufsatzthema Meine Heimatstadt im Dritten Reich auf Schwierigkeiten und Widerstände.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000173" }

  • Film-Hefte - Das Leben der Anderen

    Ost-Berlin, 1984: Hauptmann Gerd Wiesler ist ein überzeugter Mitarbeiter der Staatssicherheit. Als er ein bekanntes Künstlerpaar observiert, gerät sein Vertrauen in das politische System ins Wanken.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000148" }

  • Filmheft zu ENKLAVE

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films ENKLAVE zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Kosovo 2004: Der serbische Junge Nenad wird jeden Tag mit dem KFOR-Panzer zur Schule gefahren. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59820", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015641" }

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Das Magazin sowie die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte bieten einen fundierten Überblick rund um das Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" und ermöglichen eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016101", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001417", "RP": "DE:SODIS:RP-07956253" }

  • Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag

    Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (2015-22)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2801368", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003608" }

  • Film-Hefte - Im toten Winkel - Hitlers Sektretärin

    Begleitheft zum Film Im toten Winkel. Im Mittelpunkt steht Traudl Junge, Jahrgang 1920, die von 1942 bis Kriegsende Sekretärin bei Adolf Hitler war.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000189" }

  • Jüdische Alltagskultur vermitteln: Themenhefte für den Unterricht

    Im Rahmen des Forschungsprojekts Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur Simon Dubnow in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands bis 2025 drei Themenhefte für den Schulunterricht und die Erwachsenenbildung. Sie beleuchten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65084" }

  • Interaktive Übungen zum jüdischen Leben in Deutschland

    Diese interaktiven Übungen behandeln die Biografie der beiden deutschen Juden Toni Sender und Walther Rathenau. Das Material baut auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002098" }

  • Interaktive Übungen zu jüdischen Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts

    Diese interaktiven Übungen dienen zur Sicherung der Inhalte des historischen Hintergrunds rund um die Situation jüdischer Künstlerinnen und Künstler im Deutschland des 19./20. Jahrhunderts sowie einem Beispiel des jüdischen Malers Moritz Daniel Oppenheim. Sie bauen auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002100" }

  • Info Islam: Was bedeutet "Gebiet des Krieges"?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über die Begriffe "Gebiet des Islams", "Gebiet des Vertrags" und "Gebiet des Krieges" sowie das Konzept der Gebietseinteilungen im Islam.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000312" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite