Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "KOMMUNIKATION, MASSENKOMMUNIKATION")

Es wurden 72 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Erklärvideo: Deine Daten, Deine Regeln - Deine Einwilligung bekommt mehr Gewicht

    Ging es um unsere Daten, wurden wir oft behandelt wie kleine Kinder: Über unsere Köpfe hinweg wurden unsere Daten verarbeitet und weitergegeben. Mit den neuen EU-Datenschutzregeln erhält deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten nun mehr Gewicht, wie der kurze Erklärfilm zeigt. Das Video ist Teil von „Deine Daten. Deine Rechte.“, dem Informationsportal für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014609" }

  • Deine Daten. Deine Rechte.

    „Deine Daten. Deine Rechte.“ ist das Infoportal für Verbraucher*innen zu den EU-Datenschutzregeln. Es wurde vom Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt. Mit einem Online-Lernspiel, zehn kurzen Erklärvideos und verständlichen Texten mit Alltagsbeispielen lernen Schüler*innen und Lehrer*innen ihre ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014605" }

  • Die journalistische Methodenkiste

    Wir haben Methoden aus dem journalistischen Alltag entwickelt. Diese sollen die Schülerinnen und Schüler mit Abläufen in Redaktionen vertraut machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018742" }

  • Themenblätter im Unterricht - Nationale Symbole

    Nationale Symbole treten nicht nur an Dienstgebäuden auf, auch das Singen der Nationalhymne zu Beginn eines Fussball-Länderspieles gehört dazu. Wie definieren sich solche Symbole? Welche Wirkung haben sie auf uns?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000088" }

  • Website "Geschichtscheck"

    GeschichtsCheck.de bietet als Hauptrubrik den “Werkzeugkasten” an. Stetig wachsend wird er ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und Erfindungen von historischen Ereignissen anbieten. Die einzelnen Beiträge beginnen stets mit einer Frage, die zunächst in bis zu vier knappen Stichpunkten beantwortet werden, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013773" }

  • Digitaler Wahlkampf - eine Podcastreihe in vier Folgen

    Spätestens seit der US-Wahl wurden verschiedene Internetphänomene und Technologien ausgemacht, die alle für den Erfolg von Donald Trump verantwortlich sein sollen. Filterbubble und Echokammern, Social Bots und Trollarmeen und natürlich auch das präzise Ausspiellung von politischen Botschaften durch Microtargeting. Wir werfen angesichts der Wahlen in Frankreich und in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013593" }

  • Themenblätter im Unterricht - Der Bundestag - Ansichten und Fakten

    Zwei Arbeitsblätter und didaktische Handreichung Die Deutschen wüssten über ihr Parlament "recht wenig, und 'zum Ausgleich' vermuten sie viel Falsches" stellt der Politikwissenschaftler Faszelt fest. Das erste Arbeitsblatt vermittelt Grundkenntnisse über den Deutschen Bundestag. Das zweite Arbeitsblatt fragt Verständnis für die Funktionsweise und ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000097" }

  • Fluter - Respekt

    Ständig fordert irgendjemand Respekt. Hip-Hopper in ihren Texten, Halbstarke, die sich auf dem Schulhof aufspielen, oder die Eltern. Gleichzeitig wird aber oft ziemlich respektlos miteinander umgegangen, werden Menschen beschimpft oder gar körperlich bedrängt. Auch im Internet herrscht mitunter ein Ton, der mit Achtung voreinander nicht viel zu tun hat. Im Gegenteil: Oft ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015073" }

  • Themenblätter im Unterricht - Sprache und Politik

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz? Lohnzurückhaltung? Manchmal machen Politiker es den Bürgern wirklich nicht leicht, sie zu verstehen. Welche Wirkung soll diese Sprachakrobatik erzielen? In welchen anderen Situationen werden wir durch Sprache in die Irre geführt? Dieses Themenblatt soll für die Macht der Worte sensibilisieren.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000025" }

  • Zur Bedeutung von lokaler Information

    Unter Lokaljournalismus wird häufig das Medienangebot vor Ort verstanden. Aber wo ist zuhause? Welche Informationen sind wichtig? Und welche Medien?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000303" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite