Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KERN-HÜLLE-MODELL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 92 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher: Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung

    Zusammenfassende Publikation von 54 S. mit Angaben und Literatur zu: gegenwärtige Verbreitung von Zwei- und Mehrsprachigkeit in Deutschland, Bedingungen der Sprachentwicklung zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher, schulorganisatorische Modelle im Vergleich; schulische Leistungen zweisprachiger Schüler/innen im Vergleich, Erwerb sprachlicher Kompetenzen in mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20056" }

  • LIK Lernsystem Informationskompetenz

    Das LIK Lernsystem Informationskompetenz ist ein System zur Förderung von Informationskompetenz durch Bibliotheken für lebenslanges Lernen. Für Bildungsträger ist LIK die Möglichkeit eigene Bemühungen um die Förderung von Informationskompetenz durch Informationsspezialisten unterstützen zu lassen. Für Bibliotheken ist LIK die Möglichkeit sich mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27257" }

  • KI und maschinelles Lernen: KI erweckt Geschichte visuell zum Leben - bei bpb.de

    Der KI-Bildgenerator Stable Diffusion hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Technologie erlaubt auch nicht-programmieraffinen Menschen, kreativ zu sein. Das zeigt sich in einer Vielzahl an Bildern und Videos, die mit diesem Modell bereits erstellt wurden. Und die Entwicklung wird sich in diesem Bereich absehbar weiter beschleunigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64541" }

  • Pädagogische Konzepte für globales Lernen

    Der Vortrag ´´Pädagogische Konzepte für globales Lernen´´ wurde im Rahmen des von der Stiftung Entwicklung und Frieden veranstalteten Workshops ´´Neue Medien und globale Kommunikation - Die Zukunft der Informationsgesellschaft demokratisch mitgestalten´´ vom 7. - 8. Oktober 1996 - gehalten und stellt verschiedene Konzepte und Ansätze zu globalem Lernen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28340" }

  • Informationskompetenz als Grundlage für bibliothekarische Schulungskonzepte

    Der Autor des Aufsatzes diskutiert die Rolle von Bibliotheken als Vermittler von Informationskompetenz. Erörtert werden die Anforderungen an eine „teaching library“, Modelle von Informationskompetenz und die Aspekte einer methodischen Realisierung von Schulungsangeboten. Als Praxisbeispiel stellt der Autor das modulare Schulungskonzept der UB Heidelberg vor und gibt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42327" }

  • Klasse statt Masse Bayerische Avantgarde in Sachen Schulentwicklung. Das bayerische Pilotprojekt startet mit 23 Schulen.

    An der Spitze der Schulentwicklung in Bayern steht ein Pilotprojekt mit 23 Schulen: ´´MODUS21 Modell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert - Schule in Verantwortung´´. Diese Schulen fast aller Schulformen praktizieren in Bayern stellvertretend, wie mehr Selbstständigkeit an Schulen die Qualität des Unterrichts und der Erziehung steigern kann. Bildung PLUS stellt dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24865" }

  • Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

    Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ ist das „Tandem-Prinzip“ in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50737" }

  • Ratgeber für Jugendliche, die diskriminiert werden

    Unter dem Titel “Dissen - mit mir nicht!“ ist ein Ratgeber für Jugendliche erschienen, die in der Schule, im Praktikum, bei der Lehrstellensuche, in der Ausbildung und bei Vorstellungsgesprächen ungleich behandelt und/ oder benachteiligt werden. Herausgeber sind die Kooperationspartner im sog. „Drei-Säulen-Modell“ in Köln, ein Zusammenschluss aus Interkulturellem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36619" }

  • Internetplattform des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit

    Anliegen und Thema dieser Plattform ist es, die Gesundheit von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen zu stärken. Neben einer umfangreichen Projekt-Datenbank und Informationen zum jährlich stattfindenden Kongress ´´Armut und Gesundheit´´ finden sich hier Termine, Materialien und Forschungsergebnisse rund um Gesundheitsförderung für sozial ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40207" }

  • Babadada - Online Bildwörterbuch für alle Sprachen

    BABADADA.com beruht auf der Idee eines klassischen Bilderbuchs und ist dadurch auf sehr einfache Weise und ohne Vorkenntnisse für Anwender nutzbar. Kern der Plattform ist ein strukturierter Themenkatalog, der auf der Internetseite in Form von Bildern illustriert wird. Dabei wird zu den Bildern jeweils angezeigt, wie diese in der eigenen sowie in der zu erlernenden Sprache ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57890" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite