Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MULTIMEDIA) und (Systematikpfad: "MEDIENPÄDAGOGISCHE HANDLUNGSFELDER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 127 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Themenheft Kommunikation

    Aufgrund der hohen Bedeutung von Kommunikation in privaten und beruflichen Kontexten verwundert es nicht, dass es bereits zahlreiche Kommunikationstheorien und -ratgeber gibt. Allerdings ist das Theoretische für Jugendliche oft sehr trocken. Dabei bietet sich das Thema für einen motivierenden Unterricht besonders an, da man es an eigene Erfahrungen und Kenntnisse anknüpfen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012916" }

  • Cybergrooming

    Soziale Netzwerke, Chats und Online-Spiele – im Internet gehört der Kontakt zu Unbekannten für Kinder häufig zum Alltag – nicht ohne Risiko. Wer sich tatsächlich hinter einem fremden Online-Profil verbirgt, ist nie sicher zu erkennen. Pädophile Übergriffe im Internet, auch bekannt als Cybergrooming, beginnen meist mit harmlosen Fragen. Die wahren Absichten erkennen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017986" }

  • Wie viel kostet ein Film? (Sek I+II)

    Um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die Herstellung von Filmen nicht nur eine kreative Herausforderung ist, sondern auch mit erheblichen Kosten und unterschiedlichen Arbeitsleistungen verbunden ist, bietet es sich an, die betriebswirtschaftlichen Fakten einer Filmherstellung zu betrachten. Dieser Baustein bietet verschiedene (stark vereinfachte) Szenarien aus dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014351" }

  • Innovation im Wandertourismus: Halden-Hügel-Hopping als neues Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet

    Das Projekt "Halden-Hügel-Hopping" steht für Themen- und Bergwandern im nördlichen Ruhrgebiet. Auf insgesamt zwölf Thementouren mit rd. 185 km, 2.500 Höhenmetern und 150 virtuellen Erzählstationen kann der Wanderer etwas zu Themen wie Bergbau mit Strukturwandel, Landschaftswandel, Industriekultur, Industrienatur und Städte erfahren. Die Touren verlaufen über ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013646" }

  • What the fact

    Das digitale Denkspiel #whatthefact bringt nüchterne Daten und Zahlen zurück in die aufgeheizte politische Diskussion. Auf einer Microsite testen die Spieler ihr Wissen in sechs unterschiedlichen Themengebieten wie etwa Kriminalität, Migration oder soziale Gerechtigkeit. Am Handy oder am Computer schätzen sie Prozentwerte, zeichnen Graphen, bedienen Schieberegler und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014154" }

  • Daten über Daten - Entscheidungsfähigkeit im digitalen Kontext

    Ziel der digitalen Unterrichtseinheit ist es, Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Grundlagen für einen eigenverantwortlichen Umgang mit den eigenen Daten zu vermitteln. In der digitalen Unterrichtseinheit werden die Bereiche Datenspeicherung, Datenweitergabe, -verarbeitung & -auswertung sowie Datenkontrolle und Passwortsicherheit thematisiert. Zusammen mit dem ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018058" }

  • Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat

    Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017594" }

  • Cybermobbing in der Corona-Pandemie – Präventions-Tipps für Lehrende

    Durch die Corona-Pandemie wurde nicht nur der Unterricht in den digitalen Raum verlegt – auch Mobbing findet vermehrt online statt. Wir haben mit der Leiterin von Klicksafe, Birgit Kimmel, über Cybermobbing und Präventionsmöglichkeiten gesprochen. Autorin: Leonie Meyer

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017811" }

  • Der BIMS e.V. - Plattform für das gemeinnützige Engagement einiger Wissenschaftler und Praktiker ("think-and-do-tank") aus dem Bildungsbereich

    Wir beschäftigen uns in unterschiedlichen Initiativen damit, wie Bildung und Bildungsangebote für alle erreichbar und frei zugänglich werden können: Entwicklung und Erprobung von und die Forschung zu freien Bildungsmaterialien (OER) und offene Lernangeboten (MOOC), dem Einsatz von Technologien am Arbeitsplatz und für das Lernen sowie die kreative Nutzung, insbesondere in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013457" }

  • Sheeplive - Neunundneunzig - Kettenbriefe

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe. Im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954978" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite