Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENTWICKLUNG) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 543 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • "Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit

    Ziel des Projekts ´peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54550" }

  • Basis Curriculum Medienbildung in Berlin-Brandenburg

    Für die Implementierung und unterrichtspraktische Umsetzung des Basiscurriculums Medienbildung, stehen im Rahmenlehrplan Online spezifisch für das Basiscurriculum Medienbildung entsprechende Unterstützungsangebote bereit. Sie finden dort eine erläuternde sowie beispielgebende Fassung aller Standards des Basiscurriculums Medienbildung, die erste Ideen zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60177" }

  • Zwischen Frühstücksei und Brötchen... ...finden viele Menschen seit knapp 400 Jahren eine Zeitung

    Der Artikel bietet einen kurzen historischen Abriss über die Entstehung und Entwicklung des 400 Jahre alt gewordenen Mediums Zeitung, verbunden mit dem Hinweis auf die zentrale Veranstaltung dieses Jubiläums, die Ausstellung „Schwarz auf Weiß. 400 Jahre Zeitung – ein Medium macht Geschichte“ des Gutenberg-Museums in Mainz vom 10.07.2005 bis zum 30.12.2005. Begleitet wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29550" }

  • Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? Studie der Bertelsmann-Stiftung

    Damit digitale Medien im Unterricht Wirkung entfalten können, bedarf es einer offenen und gegenüber technischen wie didaktischen Entwicklungen aufgeschlossenen Grundhaltung sowie entsprechender medienpädagogischer Kompetenzen bei Bildungsverantwortlichen. Es geht nicht um die Umsetzung einer punktuellen medieninduzierten Revolution, sondern um die Fähigkeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61305" }

  • KI und maschinelles Lernen: KI erweckt Geschichte visuell zum Leben - bei bpb.de

    Der KI-Bildgenerator Stable Diffusion hat in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erregt. Diese Technologie erlaubt auch nicht-programmieraffinen Menschen, kreativ zu sein. Das zeigt sich in einer Vielzahl an Bildern und Videos, die mit diesem Modell bereits erstellt wurden. Und die Entwicklung wird sich in diesem Bereich absehbar weiter beschleunigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64541" }

  • "Klimagerecht, nachhaltig und naturnah." Grüne Schulhöfe in Brandenburg, Thüringen und Hessen

    Das Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) und die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) haben gemeinsam im November 2020 den Schulhofwettbewerb "Zehn grüne Schulhöfe für Brandenburg" gestartet, um die Schulen des Landes zu ermutigen, ihre Schulhöfe in klimagerechte, nachhaltige und grüne Lebens- und Lernräume zu verwandeln. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62655" }

  • Grundprinzipien zur Förderung der Qualität in der inklusiven Bildung. Empfehlungen für Bildungs- und Sozialpolitiker/innen

    Der erste Bericht der Reihe Grundprinzipien wurde 2003 von der Europäischen Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung (Agency) veröffentlicht. Wie diese erste Ausgabe wurde auch das aktuelle Dokument von Entscheidungsträgerinnen und -trägern der nationalen Bildungsverwaltungen zusammengestellt, um Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa, die an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46206" }

  • Kleine Klimaschützer unterwegs Aktionswochen

    Seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima. Jedes Jahr sammeln europaweit viele tausende Kinder ihre Wege, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Bahn zurücklegen, in Form von Grünen Meilen. Diese wird das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder für den Klimaschutz auf der nächsten UN-Klimakonferenz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19793" }

  • Bewusstsein für Europa stärken: 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland

    Europa sind wir. Aber wer kann schon alle 27 Mitgliedsländer nennen und weiß, dass dazu auch Länder wie Estland und Malta gehören? Wer könnte die Zuständigkeiten von EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament auch nur ungefähr erklären? Viele EU-Bürger wissen immer noch recht wenig über Europa. Das gilt auch für deutsche Schüler(innen). Der EU-Projekttag an Schulen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45098" }

  • Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt ERDE

    Damit sich der Lerneffekt nicht auf den Kinobesuch beschränkt, hat VISION KINO gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik in den Naturwissenschaften und Mathematik Kiel eine begleitende Website entwickelt. Hier können Lehrkräfte und erstmals auch Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen, Materialien und zahlreiche Aufgaben für die Arbeit mit den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48659" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite