Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: VERBRAUCHERERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 154 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Stiftung Warentest: Jugend + Schule
Kritischen Konsum kann man lernen. Und zwar am besten bevor die ersten großen Anschaffungen anstehen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Materialen für Jugendliche und Schulen an. Ziel ist der informierte und kritische Verbraucher ? von Anfang an.
Details { "DBS": "DE:DBS:46795", "Select.HE": "DE:Select.HE:949868", "HE": "DE:HE:949868" }
-
Veggie-Führerschein - Unterrichtsmaterial von PETAKids
Mit dem kostenlosen und neu erarbeiteten Unterrichtsmaterial Veggie-Führerschein informiert PETAKids.de, das Kinder- und Jugendportal der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V., Schüler verschiedener Altersklassen über die pflanzliche Ernährung sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.
Details { "DBS": "DE:DBS:49555" }
-
Global Grocery List / Internationaler Vergleich örtlicher Lebensmittelpreise
Schüler fertigen eine Liste an über die Preise im örtlichen Lebensmittelladen (Liste vorgegeben) und senden sie per e-mail an majordomo@gsn.org; Listen werden gesammelt und veröffentlicht; Ergebnisse können im Unterricht verwendet werden (Statistik), für Anfänger am Computer gut geeignet. Projekt findet jedes Jahr statt.
Details { "DBS": "DE:DBS:84" }
-
Bis 6. April 2015 bewerben: test macht Schule - Schulprojekt zu kritischem Konsum
Das Zeitschriftenprojekt test macht Schule der Stiftung Warentest informiert Schüler über ihre Rechte als Verbraucher und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Im Rahmen des Projekts erhalten 100 Klassen ein Schuljahr lang jeden Monat einen kostenfreien Klassensatz der Verbraucherzeitschrift test. Durch die Vielfalt der Themen kann das Projekt in zahlreichen Fächern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51563" }
-
EU-Schülerkalender
Der kostenlose Jahresplaner informiert über Verbraucherrechte und stellt altersgerechte Tipps zum umsichtigen Einkauf zusammen. Der Kalender vermittelt Wissen zu Themen wie: Die Europäische Union, Verbraucherrecht, Gesundheit und Sicherheit, Umweltfragen, Berufsmöglichkeiten.
Details { "DBS": "DE:DBS:36601" }
-
Schulden kompetent managen - Fit fürs Geld
Knete, Kohle, Kröten... ... wir reden über Geld - redet mit! Unter diesem Motto wurden 588 Dortmunder Jugendliche (13-17 Jahre) und 471 junge Erwachsene (18-24 Jahre) zu den Themen Konsum, Geld und Schulden befragt. Im Rahmen der Schuldenpräventionsarbeit des SKM fand diese Befragung mit Unterstützung des Fachbereichs Hauswirtschaft der Universität Dortmund und der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37598" }
-
Der FinanzFührerschein
Mit dem Projekt "FinanzFührerschein" wird Fachkräften aus NRW die Möglichkeit einer jugendgerechten Vermittlung von Finanzkompetenz geboten. Dies geschieht über eine FinanzFührerschein-Prüfung, welche der "echten" Führerscheinprüfung nachempfunden ist. Zielgruppe sind 13 bis 15-Jährige für den sogenannten "Kleinen FinanzFührerschein" ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37584" }
-
Materialkompass Verbraucherbildung
Verzeichnis von frei erhältlichen geprüften Unterrichtsmaterialien zu allen Themen der Verbraucherbildung
Details { "DBS": "DE:DBS:61119" }
-
"Wir lernen voneinander." Gemeinsame Projekte zwischen Lehrern und Schülern.
In Schüler-Lehrer-Wettbewerben praktizieren Schüler und Lehrer, was heute von einem guten Unterricht erwartet wird: Teamarbeit, offenen, fächerübergreifenden oder fächerverbindenden Unterricht, Anschaulichkeit, Freiarbeit, Einsatz von Medien sowie ein schülerzentriertes Vorgehen und eine erkennbare Praxisrelevanz zum Alltag bzw. zur Berufs- und Arbeitswelt. Am Beispiel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25516" }
-
"Der Nachhaltige Warenkorb" - Informationen und Anregungen zum nachhaltigen Konsum
Das Portal informiert unter anderem zu Lebensmitteln, Reisen und Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik. Der Nachhaltige Warenkorb stellt grundsätzliche Fragen zu nachhaltigem Konsum und enthält außerdem unabhängige Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Es handelt sich dabei um eine Auswahl des Rates für Nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59310" }