Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULUNTERRICHT)
Es wurden 9200 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Unterrichten mit digitalen Medien ein Beispiel aus dem Schulalltag
Dieser Fachartikel zeigt am konkreten Beispiel der Grund- und Mittelschule Thalmässing, wie Unterricht mit digitalen Medien umgesetzt werden kann. Im Interview beschreibt Rektor Ottmar Misoph, wie die Schule interaktive Boards im Fachunterricht einsetzt, welche Vorteile dieses Unterrichten mit sich bringt und worauf Schulen bei der Entwicklung ihrer schulischen Medienkonzepte ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001725" }
-
Globales Lernen als pädagogische Herausforderung
In diesem Fachartikel zum Globalen Lernen wird seine Bedeutung als Alternative zum gegenwärtigen Bildungsauftrag der Pädagogik und Erziehungswissenschaft beleuchtet und dazu ermutigt, es im Unterricht anzuwenden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001761" }
-
Datenschutz im Homeschooling: Was Lehrkräfte wissen müssen
In diesem Interview beantwortet Experte Yakup Saygin Fragen rund um das Thema "Datenschutz im Homeschooling" und geht darauf ein, was Schulen und Lehrkräfte dazu wissen müssen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001899" }
-
Reflexionsraum als Maßnahme gegen Unterrichtsstörungen ein Erfahrungsbericht
Dieser Fachartikel ist ein Erfahrungsbericht über die praktische Umsetzung des Trainingsraum-Konzepts an einer weiterführenden Schule unter der Bezeichnung "Reflexionsraum".
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001863" }
-
Lehren und Lernen im Lockdown: Microsoft Teams als Tool für die Schul- und Unterrichtsorganisation
Dieser Fachartikel zum Thema "Lehren und Lernen im Lockdown" gibt erfahrungsbasierte Praxistipps zur sinnvollen Nutzung von Microsoft Teams, die ein erfolgreiches Distanzlehren und -lernen im Falle eines Lockdowns ermöglichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001886" }
-
Deutsch-französische PrimarWebQuests im bilingualen Mathematik-Unterricht der Primarstufe
Dieser Artikel beschreibt den Einsatz deutsch-französischsprachiger PrimarWebQuests im bilingualen Mathematik-Unterricht der Primarstufe. Eine projektorientierte Unterrichtseinheit zur Symmetrie für eine vierte Klasse wird beispielhaft beschrieben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001410" }
-
Kein interaktives Whiteboard ohne Methodik und Didaktik
Der Run auf die interaktiven Whiteboards hat begonnen. Zahlreiche Klassenzimmer werden derzeit mit digitalen Tafeln ausgestattet, und Lehrkräfte erhalten Einführungen in die individuelle Boardsoftware. Doch die methodisch-didaktische Ausbildung am neuen Medium bleibt bislang gänzlich auf der Strecke.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21000705" }
-
Alphabetisierungsgrade und Bildungshintergründe in gemischten Klassen
Dieser Fachartikel zu unterschiedlichen Alphabetisierungsgraden in Übergangs- oder gemischten Klassen im DaF-/DaZ-Unterricht vermittelt Hintergrundwissen zu verschiedenen Stufen der Lese- und Schreibfähigkeit und stellt Bezüge zu typischen Lernerbiografien her.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001278" }
-
Digital unterrichten, ohne über die Werkzeuge nachdenken zu müssen: Wie können Technologieunternehmen Lehrkräfte unterstützen?
In diesem Fachartikel skizziert der Gymnasiallehrer Raimund Neumann schulische Anforderungen an einen digital gestützten Unterricht entlang fünf zentraler Thesen, die für den Digitalisierungserfolg an Schule für ihn maßgeblich sind. Mit Samsung Neues Lernen hatte Raimund Neumann die Gelegenheit, diese Thesen hinsichtlich adäquater Lösungen zu diskutieren. Im Fokus ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001829" }
-
Wie lässt sich Freiarbeit in der Grundschule umsetzen?
Dieser Fachartikel zum Thema Freiarbeit liefert Lehrkräften wertvolle Praxistipps zur Installierung von Freiarbeitsphasen, die von der Klassenraumeinrichtung über geeignete Materialien hin zu Regeln und Ritualen reichen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21001851" }