Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 182 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Grundlagen für gelungenen (digitalen) Unterricht

    In diesem Fachartikel geht es um Merkmale guten Unterrichts in (nicht) digitalen Bildungsprozessen für Lehrkräfte. Dazu werden Konzepte der Unterrichtsforschung, Beziehungsforschung und aktuelle Studienergebnisse des Distanz-Unterrichts zusammengetragen. Aus den daraus gewonnen Erkenntnissen wird eine Übersicht in Form einer Checkliste für (angehende) Lehrerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001998" }

  • Klassenzimmer werden innovativer: digitale Tafeln eröffnen neue Lehr- und Lernmöglichkeiten und sind für alle Unterrichtsszenarien einsetzbar

    Digitale Schule Vision, Diskussionspunkt und Lösung zugleich. Nicht erst seit dem ersten Lockdown ist die Digitalisierung der Schulen ein großes und wichtiges Thema gewesen. Doch eine flächendeckende Universallösung gibt es bis heute nicht. Ein wichtiges Element innerhalb der Digitalisierung der Schulen ist die digitale Tafel, ein Whiteboard, das mit vielen smarten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001941" }

  • Referendariat in Zeiten von Corona Video-Interview mit Georg Hoffmann

    Im Video-Interview spricht Georg Hoffmann Vorsitzender der Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband mit uns über das Referendariat in Zeiten von Corona, welche Hürden es zu meistern gilt und was wir für die Ausbildung angehender Lehrkräfte lernen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001901" }

  • Digital unterstützter Präsenz-Unterricht als Unterrichtsform der Zukunft?

    Im Video-Interview erzählt Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, wie sich Schule und Unterricht verändern müssen. Im Mittelpunkt steht dabei ein durch digitale Medien unterstützter Präsenz-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001852" }

  • Karneval in Pandemiezeiten

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes zum Thema Fasching/Fastnacht/Karneval. Sie sammeln Informationen im Internet und basteln Faschingskisten für Klassenkameraden und/oder gestalten zuhause ein Faschingsfenster. Außerdem können sie ihr Wissen in interaktiven Übungen erweitern und festigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007627" }

  • Referate und Präsentationen im Unterricht: vorbereiten, anleiten und bewerten

    Dieser Fachartikel zum Thema Schülerreferate im Unterricht beschreibt, wie Präsentationen und Referate vorbereitet, angeleitet und transparent bewertet werden, sodass die ganze Klasse davon profitiert. Ein Bewertungsbogen und ein Feedbackbogen für die Grundschule sowie die Sekundarstufen helfen bei der transparenten Bewertung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001719" }

  • TalentPicker Flipped-Schul-App: Ohne Bewerbung zum Bewerbungsgespräch

    Für Schüler*innen werden anhand der TalentPicker Flipped-Bewerbung reale Bewerbungsgespräche und Schnuppertage bei Unternehmen aus ihrer Region ohne das vorherige Verfassen von Bewerbungsunterlagen sichergestellt. Über eine nur für die teilnehmende Schule bereitgestellte App können Schüler*innen regionale Ausbildungsunternehmen und deren Ausbildungsangebote kennenlernen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64812" }

  • Arbeitsblatt: Aufgaben in der Steuerberatung

    Mithilfe des Arbeitsblatts lernen die Schülerinnen und Schüler das Aufgabengebiet in der Steuerberatung kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000025" }

  • Arbeitsblatt: Ein Praktikum auswählen und erfolgreich absolvieren

    Mithilfe eines Schaubildes werden Informationen und Unterlagen für die Bewerbung um einen Praktikumsplatz erarbeitet. Welche Faktoren tragen zu einem erfolgreichen Praktikum bei?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000076" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen

    Mit dem ´Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen´ in seiner dritten überarbeiteten Fassung stellt Niedersachsen vor, wie die Schulen Bedingungen für gutes Lernen setzen können. Der Orientierungsrahmen ist für die praktische Arbeit in den Schulen gedacht und bietet Hilfen für die Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46101" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite